Schimmel, Höhe 122 cm, Baujahr 1990. Ein wirklich feines Klavier des Braunschweiger Herstellers in Kirschbaum Ausführung. Sehr schöner Klang mit knurrenden Bässen und perlender Mittellage und Diskant. Die Spielart ist eher leichtgängig.

Leider hat das Gehäuse hinten links ganz unten einen Transportschaden (auf dem Bild noch zu erkennen). Je nachdem wie das Klavier aufgestellt wird lässt dieser sich jedoch gut verbergen. Dafür gibt es dieses Instrument für gut 1.000.- € weniger als der übliche Gebrauchtpreis bei Händlern. Wer sich an der lädierten Stelle nicht stört, bekommt hier ein sehr gutes Markenklavier zum absoluten Schnäppchenpreis. Technisch oder klanglich ist der Gehäuseschaden völlig ohne Bedeutung.

Preis: nur 5.900.- €

 

Kemp (Schimmel), Höhe 115 cm, Baujahr 2006. Es steht zwar Kemp drauf, das Innenleben stammt aber von Schimmel. Kemp ist lediglich der Name des Klavierhauses, das dieses Instrument verkauft hat. Aus erster Hand und kaum gespieltes und junges Klavier der gehobenen Mittelklasse, das sehr gut erhalten ist. Wirklich schöner und ausgewogener Klang mit einer sehr angenehmen Spielart: nicht zu leichtgängig, nicht zu schwergängig. Preistipp!

Preis: nur 4.900.- €

Hupfeld, Höhe 118 cm, Baujahr 1992. Ein deutsches Markenklavier mit Rennermechanik, das bei Rönisch in Leipzig gebaut wurde. Nicht zu verwechseln mit den chinesischen Klavieren, die später unter diesem Namen verkauft wurden. Dieses Exemplar ist Made In Germany und mit einem wirklich schönen Klang und einer eher festeren Spielart versehen. Aus erster Hand und sehr wenig gespielt.

Preis: nur 4.790.- €

W. Hoffmann, Höhe 116 cm, Baujahr 2004. Hoffmann ist die Zweitmarke des Premium Herstellers Bechstein. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein reines original Bechstein Klavier handelt, hat es doch einiges zu bieten, nämlich einen wirklich schönen Klang und eine ansprechende Spielart. Es stammt aus erster Hand und wurde offensichtlich kaum gespielt.

Preis: nur 3.900.- €

Kawai, Höhe 123 cm, Baujahr 1981. Ein in Japan hergestelltes Markenklavier in gewohnt guter Kawai-Qualität. Guter Klang und ausgewogene Spielart, da passt einfach alles. Und gut aussehen tut es auch noch. Einziges Manko: das A im Kawai Schriftzug fehlt. Aber auch als „Kwai“ klingt dieses Klavier immer noch gut.

Preis: nur 3.490.- €

Concorde, Höhe 121 cm, Baujahr 1988. Ein solides koreanisches Klaver von dem Hersteller Young Chang. Aus erster Hand und sehr gut erhalten. Es hat einen eher hellen Klang und eine eher leichte Spielart.

Preis: nur 2.950.- €

Saturn, Höhe 121 cm, Baujahr 1988. Ein solides Koreanisches Klavier von dem Hersteller Samick. Aus erster Hand und sehr gut erhalten. Sonorer Klang mit schönem Bass und eher festerer Spielart.

Preis: nur 2.950.- €

Schimmel, Höhe 102 cm, Baujahr 1971. Ein kleines und äußerst platzsparendes Klavier (nur 135 cm breit) des renommierten Markenherstellers Schimmel aus Braunschweig. Dieser Hersteller schaffte es, sogar Kleinklaviere gut klingen zu lassen. Es hat zwar nicht so ein Volumen wie ein Konzertflügel, aber für die Größe klingt es erstaunlich erwachsen. Und eine Mechanik des Stuttgarter Markenherstellers Renner hat es auch.

Preis: nur 2.490.- €

Eterna (Yamaha), Höhe 110 cm, Baujahr 1991. Steht zwar Eterna drauf, ist aber Yamaha drin. Bei Eterna handelt es sich um die damalige Zweitmarke von Yamaha, die aber ebenfalls von Yamaha in Japan produziert wurde. Ein grundsolides Klavier mit schönem Klang und ausgewogener Spielart.

Preis: nur 2.400.- €

Sauter, Höhe 106 cm, Baujahr 1961. Ein wirklich charmantes Klavier im Retro Design. Klingt für seine geringe Größe erstaunlich erwachsen. Sehr schöner weicher Klang. Dank Renner Mechanik mit einer schön differenzierbaren Spielart. Sauter ist ein schwäbischer Hersteller, der auch heute noch zu 100 % Made In Germany produziert.

Preis: nur 2.390.- €

Hellas, Höhe 111 cm, Baujahr 1986. Ein Markenklavier aus Finnland. Schöner Klang gepaart mit einer eher leichten Spielart. Und dazu auch noch schön anzusehen mit seinem schwarz satinierten Gehäuse.

Preis: nur 2.390.- €

Saturn, Höhe 105 cm, Baujahr 1995. Solides koreanisches Klavier mit eher festem Anschlag und hellem Ton. Nicht nur für Anfänger geeignet.

Preis: nur 1.990.- €

May, Höhe 104 cm, Baujahr 1969. Nicht zu verwechseln mit chinesischen Klavieren, die unter diesem Namen später verkauft wurden. Dieses deutsche Markeninstrument ist komplett Made In Germany mit einer feinen Mechanik des Stuttgarter Herstellers Renner.

Es hat für die Größe einen außergewöhnlich schönen und weichen Klang und einen sehr leichten Anschlag. Nicht nur für Anfänger geeignet, aber wegen des Preises natürlich besonders für Anfänger interessant, die erst mal nicht so viel Geld ausgeben wollen.

Preis: nur 1.890.- €

Zender, Höhe 100 cm, Baujahr 1976. Ein äußerst platzsparendes Klavier aus englischer Produktion. Es ist nur 1,32 m breit und 47 cm tief.

Wegen des Preises natürlich besonders interessant für Anfänger (oder deren Eltern), die noch nicht wissen ob sie dabei bleiben und deswegen erst mal noch nicht so viel Geld ausgeben wollen.

Preis: nur 1.590.- €